Grünanlagen, Spiel- und Sportplätze
Bildrechte: ProQuartier
Neuallermöhe hat großzügige Grünanlagen, viele attraktive Spielplätze und mehrere frei zugängliche Sportanlagen. Eine vollständige Liste finden Sie hier.
Beach Volleyball
- Am Allermöher See Nordspitze
- Wilhelm-Stille-Sportanlage (Sportplatz 2000), Marie-Henning-Weg 2
- In der grünen Mitte zwischen KulturA und Gemeindezentrum „FesteBurg“ Otto-Grot-Strasse
Inline-Skating
- Inline-Anlage am Spielplatz Neuallermöhe
- Wilhelm-Stille-Sportanlage (Sportplatz 2000)
das “Fleetgrün” –parkartig erweiterte Spazierwege an den Fleeten
- der Grünzug Allermöhe mit dem Allermöher See zwischen dem westlichen und dem östlichen Neuallermöhe
- die Grüne Mitte und
- der Freizeitpark Allermöhe am Westensee.
Spielplätze
- Spielplatz Martha-Damkowski-Kehre
- Spielplatz Henriette-Herz-Ring
- Spielplatz Am Randfleet
- Mondspielplatz von-Halem-Strasse
- Wassermannspielplatz Wilhelm-Osterhold-Stieg
- Dünenspielplatz Otto-Grot-Strasse / Hainbuchenallee
- Baumgeisterspielplatz von-Moltke-Bogen
- Schlangenspielplatz Otto-Grot-Strasse nördl.
- Bootsspielplatz Konrad-Veix-Stieg/ Hainbuchenallee
Spielscheune der Geschichten
Die "SpielScheune der Geschichten" befindet sich in Hamburg-Neuallermöhe, welche einlädt zum Toben, Spaß haben und Geschichten hören.
Der Leitsatz: "Frieden wächst in den Herzen unserer Kinder" steht dabei im Vordergrund.
Vorhanden ist ein Indoor-Spielplatz, welcher einlädt zu vielfältigen Spielangeboten, wobei Menschen aus allen Religionen und Herkunftsländer herzlich willkommen sind. Das Programmangebot besteht aus einladenden Geschichten, als auch organisierte Thementage zu religiösen und weltlichen Festen aus vielen Traditionen. Mit Schulen des Stadtteils wird gemeinsam kooperiert als auch mit Stadtteilübergreifenden Institutionen sich vernetzt.
Die Spielscheune wurde als Projekt mit dem Preis der "UNESCO - Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur" ausgezeichnet. Das Leitbild orientiert sich an der "Bildung für nachhaltige Entwicklung", welche darauf bedacht ist, den Kindern zu vermitteln, anderen Menschen gegenüber fair, offen und tolerant zu sein, mit der Umwelt respektvoll und vorsichtig umzugehen und natürlich auch, sich privat und im Beruf so zu verhalten, dass diese Chancen erhalten bleiben und verbessert werden.
Preise:
Eintritt frei für:
- Kleinkinder bis einschließlich zwei Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen,
- Geburtstagskinder,
- Besucher mit Schwerbehindertenausweis: Die erwachsene Begleitperson von schwerbehinderten Kindern ist frei. Erwachsene mit einem schwerbehinderten Ausweis haben ebenfalls freien Eintritt.
Einzel- und Familienkarten:
- Tageskarte 1 Kind € 7,20 (ab 17.00 Uhr nur noch € 3,90)
- Tageskarte 1 Erwachsener € 3,50
Familienkarten
- 1 Erwachsener / 2 Kinder € 17,00
- 2 Erwachsene / 2 Kinder € 19,00
- Jedes weitere Kind € 6,00
ClubCard € 20,00
Exklusiv für Kinder, die in Neu-Allermöhe wohnen. Damit kann ein Kind 10x die SpielScheune besuchen. Die Karte ist mit Foto des Karteninhabers und NICHT für Gruppen verwendbar.
10er-Karte € 30,00
Wenn du nicht genug von der SpielScheune kriegen kannst! Damit kann ein Kind 10x die SpielScheune besuchen. Die Karte ist mit Foto des
Karteninhabers und NICHT für Gruppen verwendbar.
JahresCard € 130,00
Auf Nachfrage können personengebundene Karten auch für Erwachsene ausgestellt werden.
Dienstag bis Freitag: 9-19 Uhr
Wochenende & Feiertage: 10-19 UhrHamburger Schulferien: Montag bis Sonntag 10-19 Uhr
Montags öffnen wir ab 9 Uhr gern nach Absprache.
Marie-Henning-Weg 1
21035 Hamburg
Bildrechte:
Spielscheune der Geschichten, Michael Bogumil
Street Workout Hamburg e.V. - Calisthenics
Calisthenics - Diese Sportart ist schon weit verbreitet in Korea, Russland und den USA. In Deutschland findet der Sport Calisthenics/Street Workout immer mehr Anklang, sodass immer mehr Personen das Freie aufsuchen, um sich körperlich zu betätigen. Nun findet er auch in Neuallermöhe statt.
Offenes Training: Jeden Sonntag von 13.30Uhr - 16Uhr.
Bildrechte: Street Workout Hamburg e.V.
Leihen Sie sich eine Hüpfburg oder ein Kletterturm
Kontakt:
Verein für
Internationale Jugendarbeit in Bergedorf
Alexander Gaal | 0177-5210687
Bildrechte: Internationaler Bund