Stadtteilzeitung Neuallermöhe
Im Rahmen der Stadtteilentwicklung ist die Öffentlichkeitsarbeit ein wesentlicher Bestandteil. Dazu gehört auch eine neue Stadtteilzeitung in Neuallermöhe. In jeder Ausgabe berichtet das Stadtteilbüro von den Sitzungen des Stadtteilbeirats, den Anträgen aus dem Verfügungsfonds sowie von weiteren Projekten und Maßnahmen, die in Neuallermöhe mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung umgesetzt werden.
Darüber hinaus berichten Bewohnerinnen und Bewohner, Einrichtungen und Institutionen aus dem Stadtteil, und es werden Termine angekündigt.
Jede und jeder ist herzlich willkommen, Artikel und Fotos einzureichen.
Die Stadtteilzeitung erscheint jeweils am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember.
Der Redaktionsschluss ist jeweils einen Monat vorher.
Ansprechpartnerin:
Kirsten Stubbe
Stadtteilbüro Neuallermöhe
Fleetplatz 1 , 1.OG
Tel: 040-78808485
Die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung:

Dies
ist die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung Neuallermöhe. Viel Spaß beim Lesen!
Die Stadtteilzeitung wird an alle Briefkästen in Neuallermöhe verteilt. Sollten Sie mal eine Ausgabe nicht erhalten, dann melden Sie sich gerne im Stadtteilbüro.
Sie finden die Stadtteilzeitung unter anderem in den lokalen Geschäften wie Edeka, Haspa, Bäcker Heinz etc. sowie dem KulturA. Kommen Sie auch gerne direkt in das Stadtteilbüro Neuallermöhe und holen sich die Stadtteilzeitung ab.
Die Stadtteilzeitung enthält KEINE WERBUNG
Die nächste Ausgabe der Stadtteilzeitung erscheint im September 2022.
Neuallermöhe - ist doch LOGO!
Ende 2014/ Anfang 2015 hat das Stadtteilbüro in Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus Neuallermöhe und einem Gestaltungsbüro ein Stadtteillogo erstellt.
Typische Neuallermöher Bauwerke und der Bezug zum Grünen und zum Wasser wurden im Logo verbunden. Mittig sind die Zuckerstangen zu sehen, die für das westliche Neuallermöhe stehen, rechts die
Franz- von-Assisi-Kirche für den östlichen Teil.

Das Logo sieht nicht nur schick aus, es übernimmt auch einige Aufgaben. Die Identifikation mit dem Stadtteil kann durch ein Logo gestärkt werden, denn es dient als Instrument, um auf den Stadtteil und seine Besonderheiten aufmerksam zu machen. Ist die Aufmerksamkeit erst einmal erregt, erhalten Besuchende und Interessierte eine andere Perspektive auf den Stadtteil und das Image von Neuallermöhe wird gestärkt.
Stadtteilspaziergang durch Neuallermöhe
Wir laden Sie herzlich ein zu einem kleinen virtuellen Spaziergang durch Neuallermöhe!
Auch, wenn wir uns alle an die Corona-Regeln halten und am besten zuhause bleiben: Irgendwann wird das Leben wieder seinen unbeschwerten Gang gehen. Freuen wir uns darauf!
GEWINNSPIEL (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)
Wenn Sie sich das Video angesehen haben, können Sie diese Fragen sicher richtig beantworten:
1. Wie heißen die drei Nahversorgungszentren in Neuallermöhe?
- Uli-Stein-Platz, Trachtenplatz und Deichplatz
- Fleetplatz, Grachtenplatz und Edith-Stein-Platz
2. Eines der Wahrzeichen von Neuallermöhe heißt
- "Zuckerstangen"
- "Lebkuchenherz"
- "Riesenlolli"
3. "SiWa" steht für
- "Sieben Wassertürme
- "Sitzt, passt und wackelt"
- "Sicheres Wasser"
HINWEIS: Das Gewinnspiel ist beendet!
Der Spaziergang wurde von Mathias Collin und Patricia Zimmermann in Kooperation mit der Gebietsentwicklung konzipiert und erstellt.