Termine und Neuigkeiten
Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Neuallermöhe. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf den Internetseiten des KulturA, Bürgerhaus Allermöhe und Kokus e.V.
Gemeinsame Fleetreinigung am 31.03.2023

Die AG Umwelt in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Neuallermöhe, dem Gymnasium Allermöhe und dem KulturA lädt herzlich zur gemeinsamen Fleetreinigung ein:
Freitag, 31.03.2023
15.00 - 18.00 Uhr
Treffpunkt KulturA
Otto-Grot-Straße 90, 21035 HH
Ein späteres HInzukommen ist möglich!
Gemeinsam wird an den Böschungen und per Kanu im Wasser Müll gesammelt. Zum Abschluss gibt es einen Snack für alle Helferinnen und Helfer.
Bringen Sie gern eigene Kanus, Boote und Gerätschaften mit. Das Stadtteilbüro bringt Müllbeutel, Handschuhe und Enterhaken mit.
Wir freuen uns auf alle, die an der Aktion teilnehmen wollen!
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Stadtteilbüro Neuallermöhe, per E-Mail oder telefonisch.
AG Umwelt - Sitzungen 2023

Die Arbeitsgruppe "AG Umwelt" trifft sich regelmäßig im Stadtteilbüro Neuallermöhe.
Nächste Termine: Mo., 20. März 2023, 18.00 Uhr
Weitere Termine werden mit der AG Umwelt in der Sitzung abgestimmt.
Kontakt: neuallermoehe@lawaetz.de
Es werden die gemeinsamen Interessen und Themen rund um die Umwelt in Neuallermöhe besprochen.
Aus der AG gehen die jährlich stattfindenden Fleetreinigungen sowie das Projekt der Fleetpatenschaften hervor. Auch weitere Projekte wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführt.
Jeder ist herzlich willkommen an den Sitzungen teilzunehmen. Die Arbeitsgruppe freut sich über neue Mitglieder, Besucher*innen und interessante Themen und Anregung.
Vortrag: private Energiewende

Die private Energiewende: Energieeinsparungen und Solarenergienutzung
mit Dipl.Ing. Walter Guevara
Tag der offenen Tür im Gymnasium Allermöhe

Planungsworkshop - BMX-Anlage am Westensee

Die BMX-Strecke am Westensee wird im Rahmen von RISE erneuert.
Die Strecke wird danach weiterhin auch mit normalen Rädern sowie Rollern mit Gummibereifung befahrbar sein, allerdings mehr spannende Herausforderungen bieten als aktuell.
Um alle Interessierten zu beteiligen, und von Ihnen zu erfahren, was Ihnen wichtig ist, findet mit uns und einer Spezialfirma Turbomatik Bikeparks, die solche Strecken herstellt, ein Planungsworkshop statt:
Do., 15. September 2022 | 17.00 Uhr
Vor Ort an der Anlage am Westensee (nahe Hans-Stoll-Straße)
Für unsere Planungen wäre es super, wenn Sie sich anmelden, spontanes Vorbeikommen ist aber auch möglich!
Fleetplatz-Sommerfest am 2. September 2022

Wir feiern am Freitag, den 02.09.22 von 15-18 Uhr, das Sommerfest auf dem Fleetplatz!
Freuen Sie sich auf Spiel und Spaß für Groß & Klein, ein buntes Bühnenprogramm der Gruppen und Einrichtungen aus Neuallermöhe sowie Infostände und Aktionen der Gewerbetreibenden am Fleetplatz.
Veranstaltet wird das Sommerfest vom Stadtteilbüro Neuallermöhe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Kooperation mit Jeanette Winter von Kokus e.V. und dem Jugendbeirat Neuallermöhe - unter Beteiligung der Einrichtungen und Ehrenamtlichen aus dem Stadtteil.
Wir freuen uns auf Sie!
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Wie Menschen aus der Ukraine im Bezirk Bergedorf helfen?
Die Flüchtlingskoordination des Bezirksamtes Bergedorf hat hierzu Infos für den Bezirk Bergedorf zusammengestellt.
Stadtteilspaziergang durch Neuallermöhe

Wir laden Sie herzlich ein zu einem kleinen virtuellen Spaziergang durch Neuallermöhe!
Hier gelangen Sie zum Spaziergang. Viel Vergnügen!
Wenn Sie sich das Video angesehen haben, können Sie gerne am Gewinnspiel zum Spaziergang teilnehmen (HINWEIS: das Gewinnspiel ist beendet!).
Der Spaziergang wurde von Mathias Collin und Patricia Zimmermann in Kooperation mit der Gebietsentwicklung konzipiert und erstellt.
Holz- und Kreativwerkstatt

Wo? im Bürgerhaus Allermöhe, Ebner-Eschenbach-Weg 1, 21035 Hamburg
Wann? Die Werkstatt findet zunächst in Form eines Kurses 10x statt, und zwar immer Donnerstags von 16-18 Uhr, beginnend am 05.03.2020, in
unserem Werkraum.
Die Termine sind: 05.03., 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04., 23.04., 30.04., 07.05.
Was? Unter professioneller Anleitung können Sie schöne und kreative Dinge aus Holz und anderen Materialien herstellen. Wir starten am ersten Termin mit Osterdeko und besprechen dann die weiteren Projekte.
Für das Material wird ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 8,- € erhoben.
Bei Interesse bitte im Büro des Bürgerhauses melden!
T. 040 / 735 10 00
M: info@buergerhaus-allermoehe.de
Aktion: In Hamburg schaut man hin!
Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
die sinkenden Kriminalitätszahlen in Hamburg sind mehr als erfreulich. Neben der Steigerung der uniformierten Präsenz wollen wir jetzt einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit machen, auch um
den Bedarfen nach polizeilicher Ansprechbarkeit und Nähe stärker zu entsprechen. Mit unserer neuen Kampagne wollen wir das Band zwischen der Hamburger Bevölkerung und ihrer Polizei stärken.
Ihre Hinweise sind für unsere tägliche Arbeit besonders wichtig. Stellen Sie Ihre Zweifel zurück und suchen Sie den Kontakt zu Ihrer Polizei. Nach dem Motto „lieber einmal zu viel als einmal zu
wenig“.
Seien Sie da und zeigen Sie: In Hamburg schaut man hin!
Liebe Hamburgerinnen und Hamburger, wir sind Ihr verlässlicher Partner.
Kontaktieren Sie uns - jederzeit. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Anliegen und Hinweisen liegt
uns am Herzen, denn: Wir sind da, wenn Hamburg hinschaut! Viele von Ihnen kennen das mulmige Gefühl, dass etwas nicht stimmt, doch nicht immer wird die Polizei angerufen. Oft sind Situationen
nicht
eindeutig: Ist es ein Einbrecher, oder nur jemand, der seinen Schlüssel vergessen hat?
SCHAUEN SIE HIN!
GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER, RUFEN SIE DIE POLIZEI!
Hinschauen und Handeln stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl – weg von der Anonymität in der Großstadt Hamburg, hin zu einem sorgsamen Miteinander.
Wir wollen Sie alle genauso mit der Kampagne begeistern, wie wir es sind. Denn: Wir sind da, wenn Hamburg hinschaut. Ihre Polizistinnen und Polizisten haben zu jederzeit ein offenes Ohr für Sie.
Kunststoffdeckel sammeln immer noch Aktuell

Mit jeweils 500 Kunststoffdeckeln kann eine Impfung gegen Poliomyelitis, kurz Polio, finanziert werden. Solch ein tolles Engagement gibt es auch in Neuallermöhe.
Wer sich für das ganze Projekt interessiert, kann unter der Internet-Adresse www.deckel-gegen-polio.de weitere Informationen einsehen. Im Eingangsbereich des KulturA
Kulturzentrum Neuallermöhe befindet sich eine Sammelkiste und gerne nimmt auch die evangelische KiTa Neuallermöhe in der Marta-Damkowski-Kehre 2 Eure
Flaschendeckel entgegen. Ansprechpartnerin ist Frau Soltau. Melden Sie sich dafür im Büro der KiTa im roten Holzhaus. Darüber hinaus gibt es eine Sammelstelle beim TSG Sportforum im Billwerder Billdeich 607, 21033 Hamburg.
Die nächstgelegene Lagerstelle ist bei Fa. Buhck GmbH & Co. LG. Wirtschaftshof Bergedorf, Randersweide 91A, 21037 Hamburg.
Neu! Tauschregal im Bürgerhaus Allermöhe

Tauschregal – Geben und Nehmen!
Wenn alle mitmachen, funktioniert es. Daher ein paar Regeln:
1. Noch nutzbare, saubere und gut erhaltende Dinge werden zum Tausch dort hinein zugestellt.
2. Sie dürfen sich dann etwas anderes dafür heraus nehmen.
3. Das Tauschregal dient nicht der Müllentsorgung! Bitte daher keine unnützen Dinge hinein legen.
4. Bitte auch keine Altkleider dort deponieren, die können dienstags bei der Kleiderkammer Wilhelmsburg hier im Haus abgegeben werden.
5. Jeder von Ihnen und uns ist dafür verantwortlich, dass das Tauschregal ordentlich aussieht, bitte daher gelegentlich für Ordnung sorgen.
6. Es besteht kein Anspruch auf Eigentum.
Das Bürgerhausteam wünscht Ihnen viel Spaß und Freude beim Tauschen!
Ab sofort im Bürgerhaus Allermöhe Ebner-Eschenbach-Weg 1, 21035 Hamburg
Neue Verordnung für die Benutzung von Drohnen
Nach Schätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) gibt es in Deutschland derzeit rund 400.000 privat und gewerblich genutzte Drohnen; diese Zahl wird sich bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich verdreifachen.
Hier finden Sie die wichtigsten Regelungen:
http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/9340882/2017-08-15-bwvi-drohnenverordnung/
Kennen Sie eigentlich schon ...? MÖBELBERGedorf

Das Sozialkaufhaus für Bergedorf und Umgebung präsentiert auf fast 400m² gebrauchte Möbel, Kleinartikel und Haushaltswaren. Bei einem entsprechendem Nachweis können Bürger/innen mit einem geringen Einkommen Ware zu günstigen Preisen in einer guten Qualität einkaufen.
Die Gegenstände werden von Menschen gespendet, die ihren gut erhaltenen Hausrat für einen guten Zweck abgeben wollen, um anderen Menschen zu helfen.
Sie würden Ihre gut erhaltenen, alten Möbel gerne für einen guten Zweck spenden?
Bedenken Sie bitte, dass gespendete Möbel lediglich geringe Abnutzungsspuren und keine großen Schäden aufweisen dürfen, damit die neuen Besitzer auch wieder Freude daran haben können. Für die Abholung der Möbel wird eine geringe Transportpauschale berechnet.
Außerdem bietet MÖBELBERGedorf Langzeit-Arbeitsuchenden im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten.
MÖBELBERGedorf - Möbeldepot
Sprungbrett e.V.
Brookkehre 32 | 21029 Hamburg
Tel.: 040/ 7245044
sliwa@sprungbrett-hh.de | www.sprungbrett-hh.de
Öffnungszeiten: Mo.bis Fr. 8 - 16 Uhr
Störungsmeldungen für Ampeln und Straßenlampen
Die Ampel ist defekt oder die Straßenlampe auf dem Schulweg ihrer Kinder funktioniert nicht? Dann melden Sie diese Störung:
Störungsmeldungen für die öffentliche Beleuchtung und für Lichtsignalanlagen (umgangssprachlich Ampeln) können direkt an www.hhva.de/stoerungsmeldung.html gemeldet werden. Hier können Störungen über eine Eingabemaske, per Mail oder Telefon weitergegeben werden.
Auch über Hamburg-Seite ist eine Meldung möglich:
www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11291550
DIREKTLINK:

"LuTZi" - Lern- und Trainingszentrum für Frauen aus aller Welt

Das neue Projekt "LuTZi" richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte insbesondere aus Neuallermöhe. Inhaltlich geht es hierbei um die berufliche Orientierung und Hinführung zum Arbeitsmarkt mit Arbeitsaufnahme, Ausbildung, Weiterbildung und Studium. Weiterhin beinhaltet der Kurs ein Praxistraining mit Praktikum, einen Deutschkurs mit Schwerpunk Kommunikation und eine Bewerbungstraining mit EDV und Internet-Basics.
Der Kurs hat eine Dauer von neun Monaten. Die Zugangsvoraussetzung ist das Deutschniveau min. A2 / B1.
Weitere Informationen gibt es unter lutzi@sbb-hamburg.de oder www.sbb-hamburg.de
SBB Kompetenz gGmbH
Gerhard-Falk-Straße 5 · 21035 Hamburg
Tel. 040-239 33 504 und 040-723 74 929
Fax 040-360 948 43
Flüchtlingshilfe Bergedorf

Alles Wissenswerte zur Flüchtlingsthematik in Hamburg finden Sie auf www.hamburg.de/fluechtlinge
Bergedorf hat nun seine eigene Internetseite zu den Tätigkeiten rund um die Flüchtlingshilfe:
Weitere regelmäßige Angebote finden Sie in unserem Wegweiser