Arbeit und Bildung
Café Evergreen
Träger: Sprungbrett e.V.
Im KulturA | Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Ansprechpartner: Martin Rump
Tel: (040) 735 97 027 | Fax: (040) 735 98 750
Elbe-Werkstätten GmbH
Rahel-Varnhagen-Weg 39 | 21035 Hamburg
Tel: (040) 428680
info@elbe-werkstaetten.de | www.ew-gmbh.de
Hamburger Volkshochschule | Region Bergedorf/Billstedt
vertreten mit ihrem „Treffpunkt Bildung“ im KulturA, Kulturzentrum Neuallermöhe
Otto-Grot-Str. 90 | 21035 Hamburg
Beratung und Anmeldungen:
Tel: (040) 427 31 20 50
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 10-12 Uhr und Mo., Do., 15-18 Uhr
bergedorf@vhs-hamburg.de | www.vhs-hamburg.de
Hier finden Sie ein kleines, aber feines Kurspaket von Angeboten wie Pilates und Zumba über Schneidern, Singen bis zum Sprachenlernen,
u.a.m.
Unser gesamtes Kursangebot in Neuallermöhe finden Sie hier
http://www.vhs-hamburg.de/ueber-uns/regionenzentren/bergedorfbillstedt/die-vhs-allermoehe-980
SBB Stiftung Berufliche Bildung
Gib GAZ …
SBB Kompetenz gGmbH
Gerhard-Falk-Strasse 5 | 21035 Hamburg
Tel: (040) 723 749 29 | Fax: (040) 36 09 48 43
gibgaz@sbb-hamburg.de | www.sbb-hamburg.de
Sprechzeiten: telefonisch täglich 8.30 - 16 Uhr, persönlich Donnerstag 10 - 13 Uhr
Kostenloses Unterstützungsangebot für russischsprachige
Menschen bei der Arbeitsplatzsuche. Das Projekt wird unterstützt
von team.arbeit.hamburg. Rufen sie an und vereinbaren Sie einen Termin.
Weiterbildung Hamburg
Sprechzeiten vor Ort: jeden zweiten und vierten Donnerstag von 14.00- 17.00 Uhr.
Telefonische Sprechzeiten: (040) 280 84 666, Mo-Fr. 10-18.00 Uhr.
Hier können gemeinsam Fragen zur beruflichen Weiterbildung und zu Schulabschlüssen geklärt werden. Sollten Sie sich in der Eltern bzw. Familienzeit befinden oder über eine berufliche Neuorientierung nachdenken, werden Sie ebenfalls gern beraten. Die Beratung ist kostenlos und neutral.
hanisch@weiterbildung-hamburg.de | www.weiterbildung-hamburg.de
Jobclub Soloturn
Ziel dieses Projektes ist die Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs von geringqualifizierten und arbeitslosen Müttern oder Vätern, insbesondere von Alleinerziehenden. Die Unterstützung setzt während und nach der Eltern- und Erziehungszeit an und bietet neben individuellem Coaching auch wohnortnahe Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung. Das Vorhaben unterstützt das Gemeinsame Arbeitsmarktprogramm, die Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm.
einfal GmbH
Elsässer Straße 4
22049 Hamburg