Stadtteilbeirat Neuallermöhe
Mitdenken – Mitreden – Mitgestalten
Der Stadtteilbeirat für das RISE-Verfahren in Neuallermöhe diskutiert über Planungen und Projekte im Zuge des RISE-Verfahrens und gibt Empfehlungen an die Bezirksversammlung zum weiteren Vorgehen. Wichtige Aufgabe des Beirates ist es, über die Vergabe der 25.000 € aus dem Verfügungsfonds zu entscheiden.
Der Stadtteilbeirat tagt in der Regel monatlich, entweder im Bürgerhaus oder KulturA. Die Sitzungen sind öffentlich, Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich eingeladen zu kommen und auch mitzudiskutieren.
TERMINE 2022
jeweils montags um 18.00 bis 20.00 Uhr
10. Januar (online)
07. Februar (online oder KulturA)
04. April (online oder Bürgerhaus Allermöhe)
02. Mai (online oder KulturA)
13. Juni (online oder Bürgerhaus)
04. Juli (online oder KulturA)
05. September (online oder Bürgerhaus)
07. November (online oder Bürgerhaus Allermöhe)
05. Dezember (online oder KulturA)
Die Sitzungen finden im Wechsel im Bürgerhaus Allermöhe und im KulturA statt. Cornabedingt werden einige Sitzungen auch dieses Jahr digital stattfinden müssen. Ob die Sitzungen vor Ort oder digital sattfinden, geben wir so früh wie möglich auf der Webseite bekannt.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der jeweiligen Einladung. Jede und jeder ist willkommen, an den Sitzungen teilzunehmen und /oder Mitglied zu werden. Wenn Sie eine
Einladung per Mail oder Post erhalten möchten, teilen Sie uns dies gerne mit. Nutzen Sie hierfür gerne rechts den blauen KONTAKT-Button.
Bitte beachten Sie bei geplanten Anträgen an den Verfügungsfonds, dass im März, August und Oktober aufgrund der Schulferien keine Sitzung stattfindet!
Neue Geschäftsordnung = Neue Mitglieder im Stadtteilbeirat willkommen!
Im letzten Jahr hat der Stadtteilbeirat eine Änderung der Geschäftsordnung erarbeitet und in der Dezembersitzung beschlossen. Eine wichtige Änderung, nämlich die Erweiterung der Besetzung des Beirats, wurde nun von der Bezirksversammlung bestätigt.
Somit liegt dem Stadtteilbeirat Neuallermöhe eine neue Geschäftsordnung zugrunde mit wesentlichen Änderungen:
- Sämtliche Einrichtungen, Vereine und Institutionen des Stadtteils können jeweils einen Mitgliedsplatz besetzen. Alle sind dazu eingeladen, aktiv im Stadtteilbeirat mitzuwirken!
-
Alle, die einmal am Beirat teilgenommen haben, können in der Folgesitzung nach einer Vorstellung im Stadtteilbeirat formlos als
Mitglied aufgenommen werden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, über Anträge an den Verfügungsfonds abzustimmen.
- In besonderen Fällen können Anträge an den Verfügungsfonds ab sofort auch digital - außerhalb der Sitzungen - abgestimmt werden.
Das Antragsformular haben wir anwenderfreundlicher gemacht sowie den Leitfaden zu den Anträgen überarbeitet (Mehr Informationen zum Verfügungsfonds hier).
Wir freuen uns auf viele neue Mitglieder im Stadtteilbeirat!
Neujahrsempfang 2017 bis 2019

Einblicke in die Stadtteilbeiratsarbeit
Eine Sitzung im Bürgerhaus Allermöhe
Jährlicher Neujahrsempfang des Stadtteilbeirates
Jährlich lädt das Stadtteilbüro Neuallermöhe die Mitglieder und alle Interessierten zum Neujahrsempfang ins KulturA ein. Das Team des Stadtteilbüros bietet in diesem Rahmen einen Rückblick auf die Themen und erreichten Erfolge des Vorjahres und präsentiert anstehende Themen und Projekte. Anschließend gibt es immer Gelegenheit für den einen oder anderen Austausch.
Gründung des Stadtteilbeirats 03.02.2014
Träger: Stadtteilbüro Neuallermöhe (Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung)
Kosten: Aufgabenfeld der Gebietsentwicklung